Die Erste deklassiert Holzhausen/Sylbach

Die gelegentlich aufkommenden Befürchtungen, dass die gegen den Abstieg kämpfende TSG Holzhausen/Sylbach auf die leichte Schulter genommen würde, konnte die TuS-Mannschaft eindrucksvoll widerlegen. Mit 8 : 0 wurde der Mitaufsteiger geradezu deklassiert. Ein rundum zufriedener Michael Berge freut sich über die „Braker Torfabrik“, die mit inzwischen 81 Toren glänzen kann. „Wahnsinn – und das als Aufsteiger“, fügt Michael Berge hinzu.

Hier sein Spielbericht aus Holzhausen/Sylbach:

„Der Torreigen wird bereits in der 3. Minute beim Mitaufsteiger TSG Holzhausen-Sylbach eröffnet. Torschütze zum 0:1 ist René Reuland nach perfektem Kombinationsspiel im Sechzehner der TSG mit toller Vorarbeit über rechts von Julian Brune. 14. Minute: Julian Brune zieht aus ca. 20 Metern ab, knapp vorbei am Gehäuse der Heimmannschaft. Es geht fast weiter im Minutentakt mit einem Kopfball an die Latte von André Kirsch in der19. Minute. 30 Minute: Erneut ein gelungener Flügellauf über rechts von Julian Brune, Pass in die Mitte auf Nico Dörmann, der hat keine große Mühe, den Ball zum 0:2 einzunetzen In der 35. Minute dann das 0:3 durch André Kirsch – Vorarbreit von wem, natürlich Julian Brune.mHolzhausen-Sylbach bekam Julian Brune einfach nicht in den Griff. In der 43 Minute: folgt das 0:4. Bennett Fiedler ist diesmal der Torschütze. So geht es in die Halbzeitpause.

Sofort nach der Pause geht das Toreschießen weiter. In 46. Minute das Tor zum 0 : 5, erzielt von Adil Houry. In der 54. Spielminute wieder Jubel bei den Braker Fans. Tor für unseren TuS. Torschütze Julian Brune. Endlich belohnt sich auch Julian mit seinem Tor. Ein Tor aus dem Gewühl heraus. Neuer Spielstand also 0:6. Vorausgegangen war eine prima Einzelleistung von Niklas Berge über rechtsaußen.

So geht es weiter. Die Mannschaft steckt niemals auf. 0:7 Kopfballtor von Jan Lesmann. Es war die 58. Spielminute. 66. Minute: Erneuter Kopfball an die Latte von André Kirsch. Zu guter Letzt markiert André Kirsch das 0:8 in der 70. Minute.

Danach hat die Mannschaft wohl ein wenig Mitleid mit der Heimmannschaft und schaltet zwei Gänge zurück. Wer weiß, wenn so effektiv weitergespielt worden wäre, das Endergebnis hätte auch zweistellig ausfallen können.

Es ist wirklich eine große Freude ,mit anzusehen, wie die Mannschaft den Ball in den eigenen Reihen laufen lässt. Zu sehen ist feines Kombinationsspiel von der 1. bis zur 90. Minute. Keine Hektik im Spiel, Ruhiges Aufbauspiel.“

Michaels Fazit, das mit Sicherheit alle Fans unterschreiben können: „Weiter so Jungs. Bravo.“ Er ergänzt: “ Ein Lob verdienen sich natürlich auch unsere beiden Trainer Dirk & Mike Winkler, die akribisch Woche für Woche mit der Mannschaft arbeiten und diese kontinuierlich weiterentwickeln.“

Michael Reimers Schnappschüsse greifen einige typische Spielszenen heraus. Man sieht: Im Holzhausen/Sylbacher Strafraum ist immer viel los.