Die Dritte weiter erfolgreich – die Zweite fasst hoffentlich Fuß
Beim Spiel in Langenholzhausen marschiert die 3. Mannschaft weiter in Richtung Aufstieg. Mit 6 : 2 wird die 2. Mannschaft von FCU Kalletal besiegt. Bis zur 75. Minute hielten die Kalletaler zwar ein 2 : 2, aber dann fielen die Tore wie reife Früchte. Für Brake traf Andreas Schulz zweimal und Nick Obenauer schoss die restlichen vier Tore. Nicht schlecht !
Die Zweite verlor gegen den Tabellenzweiten FCU Kalletal I „nur“ mit 1 : 2. Lange stand es 1 : 1, am Ende hatte FCU knapp die Nase vorn. Nun folgen die entscheidenden Spiele gegen den Abstieg. Zum Beispiel am nächsten Sonntag gegen Kirchheide II. Da soll die Aufholjagd mit einem Dreier beginnen.
Das Spiel der Ersten zum Vergessen
Die Erste holte sich am Kalkofen in Oerlinghausen gegen TuS Helpup nach überwiegend schlechtem Spiel von beiden Mannschaften eine Niederlage ab. Von außen hatte man in der ersten Hälfte den Eindruck, die Braker Spieler seien mit der Energie für einen Sonntagsspaziergang auf den Platz gekommen. Schon in der 3. Minute gab es auch noch ein Geschenk für Helpup. Bei einem Freistoß aus 20 Metern wurde die Mauer so schludrig gestellt, dass es nicht ganz schwierig war, den Ball zu verwandeln. In der gesamten ersten Hälfte lief bei Brake gar nichts zusammen. Die erste einigermaßen gefährliche Torchance gab´s erst in der 20. Minute. So konnte Helpup nach einem der wenigen Angriffe über mehrere Stationen kurz vor der Pause die Braker Hintermannschaft noch zum 2 : 0 auskontern.
Aber die Braker Spieler wollten diese negativen Eindrücke dann doch nicht auf sich sitzen lassen. Ab der 70. Minute wurde energischer gespielt. Es gab aus dem Mittelfeld heraus einige gute Kombinationen, durch die die Helpuper Abwehr immer häufiger in Schwierigkeiten kam. Die Helpuper kämpften mit ihren beschränkten Mitteln, feuerten sich untereinander immer wieder laut an, wenn sie den Ball weit in Aus gebolzt hatten oder wenn ein hoher und weiter Befreiungsschlag gelang.
Immerhin kam der TuS einem Torerfolg immer näher, zwei Pfostenschüsse reichten noch nicht, aber dann konnte in der 81. Minute Andre Kirsch mit einem fulminanten Schuss den Anschlusstreffer erzielen. Anschließend wurd´s richtig turbulent am und im Helpuper Strafraum. Bei den letzten drei Ecken versuchte sogar Torhüter Manuel Paul im Sturmzentrum noch etwas zu reißen. Vergeblich.
Solche frustrierenden Spiele sind wohl auch nicht zu vermeiden, wenn man bedenkt, dass nahezu eine halbe Mannschaft wegen Verletzungen, Krankheit oder Gelbsperren nicht auflaufen konnte. Die letzten Wochen haben gezeigt: Die Erste kann es viel besser und wird sich hoffentlich wieder darauf besinnen. Am Sonntag kommt ein unbequemer Gegner in die „TuS-Arena“, gegen den sowieso die ein oder andere Rechnung aus den vergangenen Jahren noch offen steht, der TuS Bexterhagen.
Michael Reimers Fotos zeigen die Turbulenzen im Helpuper Strafraum im letzten Spieldrittel.



