Bedeutender Meilenstein für die Fußballabteilung des TuS Brake

„Ein bedeutender Meilenstein für die Fußballabteilung des TuS Brake: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat unseren Verein als einzigen Vertreter unseres Landesverbands zur Kick-Off-Veranstaltung „Zertifizierung von Vereinen“ am 14. und 15. März im Frankfurter DFB-Campus eingeladen. Damit setzen wir den „Braker Weg“ konsequent fort – mit Transparenz, strukturierten Prozessen und zukunftsorientierter Vereinsarbeit“, sagt Vorstandsmitglied Maik Köhring.

TuS Brake kann stolz sein !

Der TuS Brake ist damit bei diesem bundesweiten Projekt einer von 21 Vereinen. Jeder der 21 Landesverbände kann nämlich nur einen Verein benennen. In Westfalen ist das der TuS Brake.

Meik Köhring erklärt die Absichten und Hintergründe dieser Maßnahme: „Die Vereinszertifizierung durch den DFB dient als Qualitätsnachweis und zeigt, dass ein Verein professionell geführt wird. Sie umfasst Themen wie Vereinsorganisation, Trainingsstrukturen, Jugendförderung, Ehrenamtsmanagement und nachhaltige Entwicklung. Eine erfolgreiche Zertifizierung schafft Vertrauen bei Mitgliedern, Sponsoren und Partnern und stärkt unsere Position als moderner, gut aufgestellter Verein.Der Verein kann sich selbst weiter entwickeln, tauscht sich mit anderen aus, wird professionell begleitet und soll für andere Vereine beispielgebend sein.

Welche Vorteile hat der TuS Brake ?

Meik erklärt weiter: „Als Vorreiter im Landesverband profitieren wir besonders durch

  • Professionalisierung: Klare Strukturen und verbesserte Prozesse erleichtern die Vereinsarbeit.
  • Attraktivität für Mitglieder: Eine transparente und gut geführte Vereinsstruktur steigert die Identifikation mit dem TuS Brake.
  • Bessere Fördermöglichkeiten: Offizielle Zertifizierungen erhöhen die Chancen auf Zuschüsse und Sponsoring.
  • Stärkung des Ehrenamts: Durch klare Abläufe wird das Engagement attraktiver und effizienter.
  • Positive Außendarstellung: Der TuS Brake positioniert sich als moderner und nachhaltiger Verein.

Wie präsentieren wir uns bei der Zertifizierung ?

Die Teilnahme an der Kick-Off-Veranstaltung ist für uns eine große Chance, unseren Verein überregional als Vorbild zu präsentieren. Wir werden aktiv über unsere Fortschritte und Erfahrungen berichten, sei es über unsere Vereinsmedien, lokale Presse oder soziale Netzwerke. Transparenz bleibt dabei unser Leitmotiv: Wir wollen zeigen, wie eine strukturierte Vereinsarbeit den Fußball und das Miteinander stärkt.

Der „Braker Weg“ ist mehr als nur ein Konzept – er ist unser Anspruch, den TuS Brake zukunftsfähig aufzustellen. Die Einladung des DFB bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir freuen uns auf die Veranstaltung und die Möglichkeit, die Zukunft unseres Vereins weiter zu gestalten.“

Der weitere Verlauf

Diese professionelle Zertifizierung von Vereinen findet im DFB zum ersten Mal statt. Der „Probelauf“ beginnt Mitte März im DFB-Campus in Frankfurt. Gordon Webel und Maik Köhring werden dabei sein. Dieser „Probelauf“ wird mit verschiedenen Aktionen zunächst ca. 6 Monate dauern.

Gordon und Maik werden sicher auch in Zukunft hier viel Interessantes berichten können.